Ausgabe 26
nur 14,80 Euro*
Diese Ausgabe können
Sie hier bestellen.
Für die Moderationen
haben wir dem neuen Bahnmuseum Albula in Bergün einen Besuch abgestattet.
Die Themen der Ausgabe 26: | |
---|---|
|
Herbstzauber:Goldgelbe Lärchen in den Alpen und Schmalspurzüge der RhB rund um die Station Cavaglio. Die Anlage filmten wir 2010 auf der Internationalen Modellbahnausstellung in Köln am Messestand von Bemo. |
|
Werkstatt Mock:Andreas Mock altert Güterwagen. Als Vorlage dienen ihm Fotos, gearbeitet wird unter anderem mit der Washing-Methode. In diesem Beitrag zeigt er uns, wie aus einem nagelneuen EAOS-Modell in kurzer zeit ein stark in Ansprung genommener Schrott-Wagen wird. |
|
Test:Gemeinsam mit der Redaktion Modelleisenbahner der VG Bahn stellen wir in zwei Tests die Baureihe 94 von Märklin und die Class 77 von ESU vor. Andreas Bauer-Portner, Fachredaktuer der Zeitschrift Modelleisenbahner, prüft die Fahrzeuge intensiv. |
|
Reisetipp:Das neue Albulamuseum in Bergün ist schon jetzt ein beliebtes Ausflugziel für Jung und Alt in der Schweiz. Neben vielen Exponaten zur Geschichte der Albula-Strecke beheimatet es auch eine große Modellbahnanlage in der Nenngröße 0m. |
|
Bewegte Modellbahn:Die kleinen Modellbahnanlagen von Pemoba sind bekannt für die vielen kleinen beweglichen Überraschungen. Wir haben das Städtchen Peterskirchen besucht. Auf dem Stellwerk wacht der Fahrdienstleiter aufmerksam über den Zugverkehr und schaut deshalb immer mal wieder von rechts nach links. |
|
Schaufenster:Neue Modelle, passend für den weihnachtlichen Gabentisch. Unter anderem präsentieren wir den beeindruckenden H0-Schonstein von Auhagen - passend zum Baukastensystem, mit dem sich verschiedene Industriegebäude gestalten lassen und die Abteilwagen von Brawa. |
|
Anlagenporträt:Vom Hafen ins flache Land: Wir präsentieren die Spur 0e-Anlage der Modellbahnfreunde Rödental bei Coburg. |
Alle Fotos sind Original-Video-Stills aus den jeweiligen Beiträgen. |